Am vergangenen Samstag fand die traditionelle Stadtmeisterschaft Meerbusch statt. Wir waren mit 15 Judoka dabei.

Begonnen haben unsere kleinsten. In der Altersklasse U11 konnte Smila Mummert sich die Bronzemedaille erkämpfen. Lara Blumenkamp konnte sich noch nicht durchsetzen und Nils Bagh erreichte trotz zweier Siege nicht die Medaillenränge. In der U15 waren Malte Bagh und Andreas Rauen in der gleichen Gewichtsklasse unterwegs. Malte erkämpfte sich die Silber- und Andreas die Bronzemedaille. Sinem Bayraktar gewann ihre Gewichtsklasse souverän.

Danach kämpfte die U18. Drei unserer Mädels waren in der gleichen Gewichtsklasse. Amelie Herwartz holte Gold, Mia Laskowski Bronze und Gosia Oszmana kam auf Platz fünf. Anouk Oehlmann konnte in der Gewichtsklasse -63 kg Bronze erziehlen. Bei den Jungs wurde Frieder Oehlmann fünfter. Conner Franz erkämpfte sich auf seinem ersten Turnier die Bronzemedaille. Zum Schluss gingen die Senioren auf die Matte. Dort starteten für uns Sebastian Samusch und Oguzhan Bellikli. Beide holten in ihren Gewichtsklassen jeweils die Silbermedaille.

Ebenfalls in Meerbusch waren Christian Hoven und Moritz Kelleter auf der Matte. Beide hatten ihre Kampfrichter-Prüfung. Christian ist jetzt Kreiskampfrichter und Moritz Jugendkamprichter.

Und zu guter letzt hatten wir noch zwei Kandidaten bei der Kreisprüfung in Düsseldorf. Robin Foss und Fynn Hilgemann bestanden dort ihre Braungurt-Prüfung.

Allen einen herzlichen Glückwunsch!

letzten Freitag fand die letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr statt. dabei haben drei unserer neuesten Mitglieder die Prüfung zum 8. Kyu bestanden.

Herzlichen Glückwunsch an Nele Schmitz, Bjarne Wedhorn und Timo Nowak zu weiß-gelb und Laurin Grips zu orange!

Vier Kommissionen an zwei Tagen nahmen 37 Prüfungen in Nievenheim ab.

Am vergangenen Freitag und am gestrigen Montag fand beim JC Nievenheim die letzte Kyu-Prüfung in diesem Jahr statt. Alle hatten sich lange vorbereitet und zeigten ihr Können den Prüfern.

Am Freitag durfte die Kindergruppe ran. Alle Prüflinge überzeugten und so konnten sich Asli Bayraktar, Emir Can Bellikli, Mila Reinhold, Lara Lei Blumenkamp, Noah Dickers, Felix Istel und Henry Kocks über den gelben Gürtel freuen. Paul Hornstein hat die Prüfung zum orange-gelben Gürtel bestanden und Juna Mönter und Vitus Patzwahl tragen jetzt Orange.

Gestern wurden dann die Jugendlichen und die Erwachsenen geprüft. Auch hier zeigten alle eine solide Prüfungsleistung. Für Connor Franz hat der neue Gürtel die Farbe gelb. Den orangenen Gürtel tragen jetzt Anett Bergt, Anouk Oehlmann, Jochen Ortling, Noomi Ortling, Emilia Wienen, Nicole Schnabel und Sarmat Stoll. Orange-grün ist jetzt die Gürtelfarbe von Louis Wachendorf und Olimkhon Turakhonov. Die Prüfung zu Grün bestanden Oguzhan Bellikli, Sebastian Samusch, Sebastian Koj, Johannes Schwaderlapp, Mia Laskowski, Jens Richstätter und Conrad Mummert. Die höchsten Graduierungen waren Anneke Döring, Sinem Bayraktar und Arda Ünver mit Blau.

Allen einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Kyu-Grad!

Nur wenige Wochen sind Niko, Felix & Andrej angemeldet. Bereits gestern konnten alle drei ihre erste Judoprüfung erfolgreich bestehen.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

Gestern wurden Sarah Werhahn und Samuel Wienen offiziell aus der Eltern/Kind Gruppe entlassen. Beide haben das Programm „Judo spielend lernen“ durchlaufen und dürfen ab sofort offiziell den weiß/gelb Gurt tragen.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß „auf der Matte“

Mia Kellerhaus besteht die Prüfung zum ersten Dan.

In der letzten Woche fand in der Sportschule Hennef das diesjährige ‚Black-Belt-Camp‘ des NWDK und NWJV statt. Dabei wurden die Inhalte für den ersten Dan behandelt, vertieft und für die Prüfung vorbereitet. Am heutigen Sonntag war dann für die Teilnehmer die Prüfung.

Vom JC Nievenheim war Mia Kellerhaus mit dabei. Gut vorbereitet ging sie ins Camp und konnte ihr Wissen dort noch vertiefen. Bei der heutigen Prüfung zeigte sie das gelernte und bestand die Prüfung zum ersten Dan!

Herzlichen

Glückwunsch!

In der letzten Woche waren unsere beiden Assistenztrainer Ben Hilgemann und Rinat Khiyarov an der Landessportschule in Hennef und besuchten dort den Lehrgang für die Trainerlizenz C Judo Breitensport.
In vielen lehrreichen und auch anstrengenden Trainingseinheiten wurde den beiden alles an die Hand gegeben, was man als Trainer auf der Matte braucht. Folgerichtig bestanden beide auch die Prüfung und sind jetzt lizenzierte Trainer.
Damit erhöht sich die Zahl unserer lizenzierten Trainer auf neun!
Herzlichen Glückwunsch!

Gestern fand unsere große Sommerprüfung statt. Die Prüfer Leonie Beyersdorf & Marie-Cecile Wachendorf (Matte 1), Christian Hoven & Eric Brand (Matte 2) sowie Sebastian Walther & Christoph Söldner (Matte 3) sahen dabei viel Gutes. Alle Prüflinge haben dabei Ihre Prüfung bestanden.

Weiß/Gelb (8. Kyu): Panagiotis Tzanetopoulos

Gelb (7. Kyu): Ronja Bagh, Lennart Franz, Paul Hornstein, Vladislav Kapusniak, Muhammed Kaya, Jonas Kocks, Skander M’Barek, Smila Mummert, Jochen Ortling, Amelie Rose, David Roth, Awais Tahir & Eliah Usov

Gelb/Orange (6. Kyu): Arif Bellikli, Öcal Bellikli, Nelly Hauser, Juna Mönter, Anouk Oehlmann, Vitus Patzwahl, Sarmat Stoll & Louis Wachendorf

Orange (5. Kyu): Nils Bagh, Oguzhan Bellikli, Sebastian Koj, Noa Krueger, Johannes Schwaderlapp, Olimkhon Turakhonov, Florian Werhahn & Marcel Wienen

Orange/Grün (4. Kyu): Malte Bagh, Mats Hilgemann, Mia Laskowski, Wolfgang Petersen, Andreas Rauen & Jens Richstätter

Grün (3. Kyu): Moritz Kelleter, Frieder Oehlmann, Malgorzata Oszmana, Bernhard Petersen & Arda Ünver

Blau (2. Kyu): Carolin Bagh

Herzlichen Glückwünsch allen!

Heute gab es noch eine ‚Nachzügler‘-Prüfung, da die beiden bei der letzten regulären Prüfung krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnten. Aber die Vorbereitung war nicht umsonst und so bestanden heute Robin Foss und Fynn Hilgemann die Prüfung zum blauen Gürtel.

Herzlichen Glückwunsch!

…und das ist die Zeit der Jahresabschlüsse. Auch bei uns geht das Jahr auf der Matte jetzt zu Ende. Gestern fand das letzte Training in 2022 statt und es war wie immer eine gut besuchte Matte. In allen Trainingsgruppen wurde mit viel Spaß in der letzten Einheit des Jahres gespielt, gekämpft und auch gefachsimpelt. Natürlich erhielt jeder wieder den traditionellen Weckmann um die Zeit ohne Training bis ins neue Jahr erträglich zu machen…

Es gab noch einiges Erfreuliches: So gab es noch Nachzügler zur Kyu-Prüfung. Noah Dickers und Nora Garbert bestanden die Prüfung zu weiß-gelb, Moritz Kelleter zu orange-grün und Amelie Herwartz zum braunen Gürtel. Aus der EKI-Gruppe wurden vier Kinder zu weiß-gelb graduiert und wechseln im neuen Jahr in die erste Gruppe: Amy Schnabel, Fiete Mönter, Amilia Weyh und Lova Lindner.

Damit gibt es auch wieder Platz in der Eltern-Kind-Gruppe, aber auch in allen Gruppen inclusive der Taiso-Gruppe ist noch Platz auf der Matte und jeder, der Judo ausprobieren möchte ist immer herzlich willkommen.

Der Vorstand blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Trotz der immer noch spürbaren Einschränkungen durch die Pandemie konnte der JC Nievenheim sich weiter vergrößern und auf sportlicher Ebene Erfolge von der Kreisebene bis zu Deutschen Meisterschaften feiern. Drei Turniere konnten überaus erfolgreich ausgerichtet werden. Unsere Fahrt nach Fischbach und die Judo-Safari waren eine runde Sache. All dies sind Zeichen für ein gutes Miteinander und einen starken Verein. Ein besonderer Dank gilt den Trainerassistenten und Trainern, den vielen fleißigen Helfern bei allen Aktionen des Vereins und auch allen Judoka und nicht-Judoka die den Verein unterstützt haben.

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Auf das wir uns alle am 9. Januar wieder auf der Matte in Nievenheim treffen.