Heute traf sich die U18 zur westdeutschen Meisterschaft in Herne. Für den JC Nievenheim hatten sich zwei weibliche Judoka qualifiziert.

Für Mia Laskowski lief es in der Gewichtsklasse -57 kg nicht so gut. Nach zwei Niederlagen schied sie früh aus dem Turnier aus, sammelte aber wertvolle Erfahrungen.

Mia Kellerhaus ging in der Gewichtsklasse -78 Kg an den Start. Dort konnte sie mit drei Siegen und nur einer Niederlage gegen die spätere Siegerin westdeutsche Vizemeisterin werden.

Damit ist Mia auch für die Deutsche Meisterschaft der U18 am 03. März in Leipzig qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Am gestrigen Samstag fand in Mönchengladbach die Bezirkseinzelmeisterschaft für die U18 statt. Zwei unserer Mädels waren dort angetreten.

Dabei erreichte Mia Kellerhaus Platz eins -78 Kg und Mia Laskowski erkämpfte sich den zweiten Platz -57 Kg.

Die beiden sind damit für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der U18 am 17. Februar in Herne qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Am gestrigen Samstag fanden in Grevenbroich die diesjährigen Kreismeisterschaften für de Altersklassen U11 und U15 statt. Der JC Nievenheim war mit insgesamt acht Judoka am Start. Alle waren erfolgreich – sei es mit Platzierungen oder mit Erfahrungen, die gewonnen werden konnten.

Für Paul Hornstein und Skander M’Barek gab es in der U11 auf dem ersten Turnier viel Erfahrung. Für Smila Mummert, Till Ortling und Nils Bagh (alle U11) gab es jeweils fünfte Plätze. Auch für Smila und Till war es das erste Turnier.

Noa Krueger kämpfte sich ins Halbfinale und erreichte am Ende den Bronzerang.

In der U15 waren zwei Judoka auf der Matte. Sinem Bayraktar erkämpfte sich in ihrer Gewichtsklasse die Silbermedaille. Andreas Rauen konnte in seinem ersten Jahr in der U15 alle seine Kämpfe gewinnen und wurde Kreismeister. Die drei Medaillengewinner sind dadurch für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

Allen einen herzlichen Glückwunsch!

Heute fand in Konstanz am Bodensee die diesjährige Deutsche Hochschulmeisterschaft statt.

Für den JC Nievenheim hat sich Leonie auf dem Weg an die Schweizer Grenze gemacht. In der Gewichtsklasse -70 kg hatte sie nach einem Freilos mit Bianca Schmidt aus Sindelfingen als Gegnerin. In einen engen Kampf konnte sie sich erst nach neun Minuten mit Ippon durchsetzen. Im darauf folgenden Viertelfinale kämpfte Leonie gegen Celine Becker aus Hamburg als sie nach der halben Kampfzeit mit einem unglücklich Hansokumake unterlag.

In der Trostrunde konnte sie dann zunächst Fabienne Püchel mit einem schönen Ko Uchi Gari nach einer Minute Kampfzeit schlagen bevor sie Svenja Gruber aus Nürnberg gegenüber stand. Dieser Kampf war ebenfalls nach ganz kurzer Zeit siegreich beendet. Im „Kleinen Finale“ ging es nun um Bronze. Anna-Sophie Dütsch aus Münster hatte sich ebenfalls dorthin vorgekämpft. Nach einer schnellen Wazari-Wertung und einem Haltegriff konnte Leonie das Turnier mit dem Bronzerang abschließen und ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen.

Herzlichen Glückwunsch!

Am vergangenen Sonntag richteten wir bei uns in Nievenheim das traditionelle Kreispokalturnier aus. Fast 300 Judoka fanden den Weg in unsere Halle und wir sagen Danke dass ihr unsere Gäste wart.

Ein besonderer Dank gilt aber allen Helfern, egal ob bei Abbau, Aufbau, Cafeteria, bei der Technik, der Orga oder einfach mit einer Kuchenspende. Auch bei den externen Helfern an den Tischen möchten wir uns bedanken.

Und natürlich waren auch vom JC Nievenheim viele Judoka auf der Matte aktiv und erfolgreich gewesen. Insgesamt hatten wir über 20 Starter und es gab viele Medaillen.

Bronze gab es für Mats Hilgemann, Moritz Kelleter, Arda Ünver, Marcel Heidelberg und Fynn Hilgemann.

Die Silbermedaille bekamen Nils Bagh, Juna Mönter, Arif Bellikli, Mia Laskowski und Laurin Grips.

Gold erhielten Kerim Bellikli und Oguzhan Bellikli.

Allen einen herzlichen Glückwunsch!

An diesem Wochenende fand in Maintal die diesjährige Deutsche Pokalmeisterschaft der Senioren statt. Dies ist nach der Deutschen Meisterschaft einer der höchsten Turniere in Deutschland. Für den JC Nievenheim ist Leonie Beyersdorf an den Main gefahren. In der Gewichtsklasse -70 Kg ging sie am Sonntag fokussiert auf die Matte. Im ersten Kampf stand ihr Luise Friede aus Leipzig gegenüber. Bereits nach einer knappen Minute hatte Leonie die Sächsin geschlagen.
m Viertelfinale wartete Celine Becker von der Judo-Gemeinschaft Sachsenwald. Der Kampf war schon nach etwas mehr als 30 Sekunden mit einem Sieg für unsere Kämpferin beendet.
Damit war der nächste Kampf bereits das Halbfinale. Tanja Grünewald vom TSV Altenburg in Bayern war dort die Gegnerin. Wieder dauerte es nicht viel mehr als eine halbe Minute bis Leonie mit einem Sumi Gaeshi einen Ippon erzielte.
Im Finalblock war dann das Finale der Gewichtsklasse -70 kg der vorletzte Kampf des Tages. Lisa Oberföll vom BC Karlsruhe hatte sich ebenfalls dorthin vorgekämpft. Leonie dominierte den Kampf über einen starken Griff und konnte eine Wazari-Wertung in der ersten Kampfhälfte souverän über die Zeit verteidigen.
Damit holte sie die erste Deutsche Pokalmeisterschaft für den JC Nievenheim und zusätzlich die direkte Qualifikation für die Deutsche Einzelmeisterschaft 2024.
Herzlichen Glückwunsch!

An diesem Wochenende fand in Leverkusen der 7. internationale Bayer Cup statt. Für den JC Nievenheim sind zwei Judoka an den Rhein gefahren. Am gestrigen Samstag startete Sebastian Samusch zum ersten Mal in der U20. In der Gewichtsklasse -66 Kg konnte er sich in einem gut besetzen Feld ins ‚kleine Finale‘ vorkämpfen. Dort unterlag er und kam auf einen guten fünften Platz.

Heute trat dann Sinem Bayraktar in der U14 an. In der neuen Gewichtsklasse -52 Kg kämpfte sie sich ins Halbfinale, unterlag dort aber der späteren Siegerin Greta Lage von Stella Bevergern. Damit stand sie im ‚kleinen Finale‘. Das konnte sie schnell siegreich gestalten und erkämpfte sich die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Bushi Open in Arnheim traten über 700 Judoka aus acht Ländern an um sich auf der Matte zu messen. Für den JC Nievenheim haben sich zwei Wettkämpfer auf den Weg in die Niederlande gemacht. Für Sebastian Samusch in der U18 waren es wertvolle Erfahrungen die er mitnehmen konnte.

Für Leonie lief das Turnier besser. Sie konnte ihre vier Kämpfe gewinnen und stand ganz oben auf dem Treppchen.

Herzlichen Glückwunsch!

Am Wochenende 26.08./27.08.2023 fand das Willi-Lang-Gedächtsnisturnier in Duisburg statt.

Sechs unserer Mitglieder standen dabei auf der Matte.

Am Samstag kämpfte zunächst Andreas Rauen in der U14. Bei seinem ersten Turnier in dieser Altersklasse verpasste Andreas knapp das Podium und wurde fünfter.

Mia Laskowski startete in der U17. Nach zwei Siegen und einer Niederlage konnte Mia die Silber Medaillie im Empfang nehmen.

Am Sonntag waren vier unserer U11er dann dran.

Den Auftrakt machten Vladislav Kapusniak und Mats Hilgemann.

Mats gewann zwei Kämpfe und verlor einen. Am Ende hieß es Platz zwei. Vladislav gewann einen Kampf, verlor aber auch einen Kampf. Platz drei.

Den Abschluss machten Noa Krueger und Juna Mönter.

Beide konnten am Ende erfolgreich den zweiten Platz erkämpfen.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Ausrichtung!

Am gestrigen Sonntag waren zwei Judoka vom JC Nievenheim beim Rhein-Ahr-Turnier in Remagen angetreten.

In der U18 konnte Mia Kellerhaus Gold erringen. Bei den Senioren kam Marcel Heidelberg nicht aufs Treppchen und beendete das Turnier auf dem siebten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!