Am heutigen Samstag war Mia Kellerhaus in Bad Dürkheim beim Weinstrassen Pokal auf der Matte. Sie konnte ihre Gewichtsklasse gewinnen und freute sich über die Goldmedaille.

Herzlichen Glückwunsch!

Heute trat Leonie Beyersdorf beim internationalen Turnier in Venray an. In der Gewichtsklasse bis 70 Kg musste sie sich nur der Niederländischen Meisterin der U21 geschlagen geben und holte Silber.


Herzlichen Glückwunsch!

Am letzten Wochenende waren unsere Judoka wieder unterwegs.

Beim 8. Pokalturnier in Bad Heiligenstadt konnte Mia Kellerhaus am Samstag in ihrer Gewichtsklasse die Goldmedaille erringen.

Am Sonntag starteten dann Malte Bagh und Andreas Rauen auf der Nordrhein-Einzelmeisterschaften der U13. Dort konnten die beiden sich leider nicht durchsetzen, sammelten aber wertvolle Erfahrung.

Heute kämpften unsere Judoka in Velbert auf der Bezirkseinzelmeisterschaft U13 und beim Rurauen-Cup in Jülich.

Morgens kämpften in Velbert Malte Bagh (-34kg) und Andreas Rauen (-37kg). Malte unterlag in seinem Auftaktkampf mit Haltegriff und musste in die Trostrunde. Dort konnte er seinen ersten Kampf mit Haltegriff gewinnen. Damit stand er im ‚Kleinen Finale‘. Das konnte er vorzeitig mit einer Ippon-Wertung für sich entscheiden und sicherte sich die Bronzemedaille. Danach ging Andreas auf die Matte. Nach einem Ippon für einen Seoi-nage im ersten Kampf siegte er mit einem Haltegriff im zweiten Kampf. Damit stand er im Halbfinale, das er mit einem Wazaari für sich entscheiden konnte. Im Finale musste er dann Samir Azizov aus Mönchengladbach geschlagen geben. So erkämpfte er die Silbermedaille.

Malte und Andreas sind damit für die Nordrhein-Meisterschaften der U13 am 04. Juni in Swisttal qualifiziert.

Am späten Nachmittag traten dann in der U18 in Jülich Mia Kellerhaus (-70kg) und Sebastian Samusch (-60kg) beim Rurauen-Cup auf die Matte. Sebastian konnte seinen ersten Kampf gewinnen, musste aber verletzungsbedingt aufgeben. Mia konnte ihre Kämpfe gewinnen und wurde Erste.

Allen einen herzlichen Glückwunsch!

Am heutigen Sonntag waren die U11, die U13 und einer unserer Senioren auf der Matte aktiv. In Neuss fand die Kreiseinzeimeisterschaft der U13 und ein Kreiseinzelturnier der U11 statt. Fünf unserer jungen Kämpfer traten dabei an. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!! In der U13 kämpften Malte Bagh (-34 Kg) und Andreas Rauen (-37 Kg). Malte konnte sich ins Finale kämpfen und unterlag dort nach gutem Kampf. Andreas konnte sich ebenfalls in das Finale kämpfen, blieb dort siegreich und wurde Kreismeister. Beide haben sich damit für die Bezirkseinzelmeisterschaft am 13. Mai in Velbert qualifiziert.

In der U11 hatten wir drei Kämpfer auf der Matte. Vladislav Kapusniak, Nils Bagh und Mats Hilgemann. Vlad konnte sich diesmal nicht platzieren und beendete das Turnier auf dem fünften Platz. Mats und Nils kämpften sich beide ins Finale. Dort konnten beide nicht mehr punkten und holten beide die Silbermedaille.

Zeitgleich war Marcel Heidelberg in Saarbrücken auf der Matte und wurde dort in seiner Gewichtsklasse Dritter.

Allen einen herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns bei allen, die sich beim Aufbau und bei der Organisation eingebracht haben. Ohne ein großes Team im Vorder- und im Hintergrund wäre ein solches Turnier nicht zu organisieren. Ihr seid die Besten!

Und dann bedanken wir uns auch bei allen, die heute bei uns in der Halle waren. Danke, dass ihr geduldig wart, auch wenn es mal länger gedauert hat. Danke, dass ihr die Wettkämpfer angefeuert und unterstützt habt. Es war schön, dass ihr bei uns wart!

Und natürlich gab es auch gute Ergebnisse für unsere eigenen Wettkämpfer! In der U11 waren sechs unserer Judoka angetreten. Noa Krueger konnte ihre Gewichtsklasse gewinnen und wurde Stadtmeisterin. Juna Mönter, Mats Hilgemann und Vladislav Kapusniak holten Bronze. Emil Weihe und Eliah Usov konnten bei ihrem ersten Turnier noch keine Medaille erkämpfen.

Die U13 und die U15 brachten viele weitere Medaillen. Andreas Rauen holte in der U13 Bronze. Fynn Hilgemann und Sinem Bayraktar wurden in der U15 ihrem Gewichtsklassen Stadtmeister. Frieder Oehlmann holte in seiner Klasse Silber.

In der U18 und bei den Senioren gab es für den JC Nievenheim zwei weitere Titel. Mia Kellerhaus und Ben Hilgemann siegten in der U18. Mia Laskowski, Sebastian Samusch und Robin Foss konnten die Silbermedaille erkämpfen. Louis Wachendorf holte auf seinem ersten Turnier Bronze. Rinat Khiyarov wurde bei den Senioren Dritter und Marcel Heidelberg Fünfter.

Allen einen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer Kommen.

Heute fand in Oberhausen, nach dreijähriger Pause wieder der Holten-Cup statt.

Andreas Rauen war als einziger Kämpfer von uns gemeldet.

Den ersten Kampf konnte Andreas bereits nach 5sek mit einem Tai-otoshi gegen Jakob Horn vom DJK Eintracht Borbeck souverän gewinnen.

Der zweite Kampf ging über die volle Wettkampfzeit. Sowohl Andreas als auch sein Gegner Bilal Saydulaev aus Bottrop konnten jeweils eine Wazaari Wertung erzielen. Andreas hatte allerdings mehr Ansätze und konnte den Kampf nach Kampfrichterentscheid für sich entscheiden.

Im Halbfinale wartete Vadim Schukow aus Bochum. Nach zwei Wazaari Wertungen war der Finaleinzug perfekt.

Im anschließenden Finale musste sich Andreas gegen seinen Gegner John-Lukas Patz aus Bottrop geschlagen geben.

Am Ende konnte sich Andreas mit der Silbermedaille freuen.

Gratulation Andreas!

Insgesamt dreizehn Judoka vom JC Nievenheim kamen am Samstag zur 34. Offenen Stadtmeisterschaft nach Meerbusch um sich mit den anderen Teilnehmenden der Kreise Düsseldorf und Rhein-Ruhr zu messen. Mit Erfolg, denn es kamen sehr viele Medaillen und Platzierungen heraus.

Am Morgen in der U11 gab es drei fünfte Plätze. Noa Krueger, Nils Bagh und Vladislav Kapusniak konnten sich jeweils ins ‚kleine Finale‘ kämpfen, unterlagen dort dann leider.

In der U13 gingen dann Malte Bagh und Andreas Rauen in der Klasse -34 Kg an den Start. Andreas konnte nach vier Siegen die Goldmedaille in Empfang nehmen und Malte konnte sich nach einer Halbfinalniederlage die Bronzemedaille erkämpfen.

In der U15 war Moritz Kelleter an der Reihe. In der Klasse -43 Kg konnte er sich die Bronzemedaille erkämpfen.

Am Nachmittag startete dann die U18. Bei den Frauen konnte sich in der Gewichtsklasse -57 Kg Mia Laskowski die Goldmedaille sichern und Amelie Herwartz erkämpfte sich Silber. Mia Kellerhaus wurde in der Gewichtsklasse -70 Kg Erste. Ben Hilgemann konnte sich nach einer Auftaktniederlage in der Trostrunde – 81 Kg die Bronzemedaille erkämpfen. Robin Foss erreichte -50 Kg ebenfalls Bronze.

Bei den Senioren konnten sich unsere beiden Starter Marcel Heidelberg und Simeon Döring diesmal nicht platzieren.

Allen einen herzlichen Glückwunsch!

Bereits am 11.02. fand in Lünen die WdEM der U18 statt.
Ben Hilgemann (-81kg) und Mia Kellerhaus (-70kg) kämpfen dort um die Plätze für die Deutsche Einzelmeisterschaften.
Ben konnte den ersten Kampf gegen Mike Herner (JJJC Yamanashi Porz) schnell gewinnen. Im Viertelfinale musste sich Ben gegen Konstantin Distel vom TB Wülfrath nach kurzer Zeit geschlagen geben. Damit ging es für Ben in der Trostrunde weiter. Zunächst konnte er gegen Maarten Kratz (Budo-Sportgemeinschaft Kleve) gewinnen bevor Elias Dräger vom JC 71 Düsseldorf unterlag und das Turnier auf Platz sieben beendete.

Mia Kellerhaus konnte sich gegen Alexandra Zimbelmann (TSV GWD Minden) in der Hauptrunde und gegen Lea Konert (JC im TV Werne) in der Trostrunde nicht durchsetzen. So blieb es für Mia beim siebten Platz.

Am 18.02. fand in heimischer Halle die WdEM der U15 statt.
Malte Bagh konnte sich in der Gewichtsklasse-34 Kg gegen Erten Linus von der DJK SG Benninghausenin der Hauptrunde und dann gegen Justus Fraas (ASV Einigkeit Süchteln) in der Trostrunde nicht durchsetzen, sammelte aber wertvolle Erfahrung.

Wir sind stolz auf Ben, Mia und Malte!

… und es war wirklich eine runde Veranstaltung. Es gab viele gute Kämpfe zu sehen und trotz kleiner Widrigkeiten durch die ‚fünfte Jahreszeit‘ am Sonntag lief alles gut.

Dafür möchten wir uns bedanken. Zum einen bei den Judoka und den Gästen. Es war schön das ihr zu uns nach Nievenheim gekommen seid, wir freuen uns jederzeit wieder auf euch.

Zum anderen bei den Kampfrichtern und der Wettkampfleitung. Ohne euch sind Wettkämpfe ja gar nicht möglich.

Und zum Schluss bei unserem Team. Ohne die zahlreichen Helfer beim Auf- und Abbau, bei der Technik, bei der Tischbesetzung, in der Cafeteria, oder als Unterstützer mit zahlreichen Kuchenspenden wären wir nicht in der Lage eine solche Maßnahme durchzuführen. Ein ganz dickes Dankeschön an euch alle! Es hat viel Spaß gemacht.